URSUS MAGNUM RIESLING AUCTION
COLLECTION 2018/2019
2019 Riesling trocken VDP.AUKTION.RÉSERVE 1,5l
Losnummer 11
Der hier präsentierte Wein ist zu 100% aus dem Hattenheimer Engelmannsberg VDP.ERSTE LAGE und im großen Stückfass ausgebaut. Selektive Handlese aus dem fantastischen Herbst 2019. Spürbar lange Lagerung auf der Vollhefe und bewusst sehr trocken (<2g/l RZ) abgefüllt. Ein sehr brillanter, mineralischer, säurefrischer Wein mit viel Ruhe, Kraft und Ausdauer für die kommenden Jahre.

Weingut Georg Müller Stiftung
Das Weingut, das heute den Namen „Georg Müller Stiftung“ trägt, liegt in der Gemeinde Hattenheim, mitten im sonnenverwöhnten Rheingau. Gegründet wurde es 1882 von Georg Müller, dem Miteigentümer einer ehemals berühmten Sektkellerei in Eltville. Das Gut besitzt auf einer Fläche von 19 ha hervorragende Wein lagen, darunter Spitzenlagen wie „Nussbrunnen“, „Wisselbrunnen“, „Hassel“, „Schützenhaus“, „Engelmannsberg“, „Jungfer“, „Hendelberg“ „Lenchen“ „Klosterberg“ sowie „Frankenthal“. Das Weingut Georg Müller Stiftung wurde 2003 von der Stadt Eltville an den heutigen Eigentümer Peter Winter verkauft. Als Mitglied im VDP verpflichtet sich das Gut, die strengen Vorgaben einzuhalten bzw. noch enger einzugrenzen. Dazu gehören Hektarhöchsterträge von weniger als 50hl/ha (somit weit unterhalb der VDP Grenze von 75hl/ha), die Handlese und der naturnahe Anbau.
2019 Riesling trocken VDP.AUKTION.RÉSERVE 1,5l
Losnummer 13
Der hier präsentierte Wein ist zu 100% aus dem Hattenheimer Engelmannsberg VDP.ERSTE LAGE und im großen Stückfass ausgebaut. Selektive Handlese aus dem fantastischen Herbst 2019. Spürbar lange Lagerung auf der Vollhefe und bewusst sehr trocken (<2g/l RZ) abgefüllt. Ein sehr brillanter, mineralischer, säure-frischer Wein mit viel Ruhe, Kraft und Ausdauer für die kommenden Jahre.

Weingut August Eser
Seit 1759 ist das Weingut August Eser im Rheingau und speziell in Oestrich für gute Weine bekannt. Elf Hektar Anbau-fläche verteilen sich auf 17 klassifizierte Einzellagen von hervorragender Güte. In acht Gemeinden des Rheingaus, zeigen sich die Weinstile geprägt durch die Südhänge am Rhein mit teils Auen-, Schiefer-, Sand- und Lößlehmböden. Diese Vielfalt ist kein zweites Mal in der Region zu finden und stärkt den Charakter des vornehmlich angebauten Rieslings. Finessenreiche, strukturierte und aromatisch geprägte Weine kennzeichnen dieses so charmant und modern geführte Weingut. Die selektive Handlese, die schonend praktizierte Traubenpressung sowie ein temperaturgesteuerter Gärverlauf sind Garanten für aromabetonte und füllige Weine. Das Weinsortiment umfasst neben den Rieslingen noch viele weitere besondere Köstlichkeiten.
2019 Riesling trocken VDP.AUKTION.RÉSERVE 1,5l
Losnummer 17
Die Trauben für die 2019 Robert Weil Riesling VDP.AUKTION.RÉSERVE kommen aus den Kiedricher Berglagen. Der Ausbau erfolgt im traditionellen Rheingauer Doppelstückfass. Der Phyllit-Schiefer der „cool climate“ Berglagen gibt diesem Riesling seine Mineralität und Eleganz. Er verdankt seine Stoffigkeit und sein hohes Reifepotential über Jahrzehnte auch dem Doppelstückfass.

Weingut Robert Weil
Weingut Robert Weil, 1875 gegründet, wird heute von Wilhelm Weil in der vierten Generation geleitet. Auf den 90 ha Rebflächen des Weingutes wächst zu 100 % Riesling. Der konsequente Anbau der Rebsorte Riesling in den Kiedricher Berglagen, eine streng nachhaltige und ertragsmindernde Arbeit im Weinberg, selektive Handlese und ein äußerst schonender Weinausbau im Edelstahltank oder traditionellen Doppelstück-Holzfass sind die Garanten für die Erzeugung individueller und großer Weine. Dank dieses konsequenten Qualitätsmanagements konnten auf Weingut Robert
Weil seit dem Jahrgang 1988 in einer weltweit einmaligen bis heute ununterbrochenen Folge der einzelnen Jahrgänge alle Prädikate vom Gutswein über das Gräfenberg GROSSE GEWÄCHS bis zur Trockenbeerenauslese eingebracht
werden. Viele Beobachter der internationalen Weinwelt sehen in Weingut Robert Weil mit seinem „Château-Charakter“ ein weltweites Flaggschiff und Symbol deutscher Riesling-Kultur.
2019 Riesling trocken VDP.AUKTION.RÉSERVE 1,5l
Losnummer 20
Der Wein stammt von alten Reben aus dem Herzstück (Le Coeur) des Frühernberges und ist auf gesteinsreichem Boden gewachsen. Diese Hanglage ist nach süd bis südwest geneigt und unsere Parzelle sehr geschützt. Der Weinberg präsentiert sich wie ein kleines Amphitheater. Die Trauben wurden auf traditionelle Weise mit den „Füßen“ eingemaischt. Nach einer Standzeit von ca. 24 Stunden wurden sie abgepresst und spontan vergoren. Nach der Vergärung durfte der Wein lange auf der Hefe reifen und zeigt sich daher immer noch ein wenig verschlossen.

Weingut Prinz
Guter Wein benötigt Philosophie, nicht Technologie. Die anfallenden Arbeiten erledigt, das Weingut Prinz, als 11 Hektar großer Familienbetrieb, mit voller Leidenschaft. Die Natur wird von dem Weingut als wichtigstes Gut geschätzt.
Dabei legen sie viel Wert auf die bio-dynamische Bewirtschaftung ihrer mit Riesling, Spätburgunder, Sauvignon Blanc und Traminer bepflanzten Weinberge.
2018 MONTE VACANO RIESLING
Premieren-Jahrgang 1,5l!
Losnummer 24
MONTE VACANO – ein Ultra-Premium-Riesling mit historischem Hintergrund zurück bis ins 17. Jahrhundert, den Edlen von Vacano. Im steilsten Teil des Kiedricher Bergs mit höchstem Phyllit-Anteil gewachsen, über zwei Jahre im traditionellen Holzfass ausgebaut, über viele Jahrzehnte gereift, hat dieser trockene Riesling den Anspruch auf der Bühne der weltbesten Weißweine mitzuspielen. Die Magnum-Flaschen wurden ausschließlich über die VDP.Rheingau-Versteigerung im Kloster Eberbach angeboten.

Weingut Robert Weil
Weingut Robert Weil, 1875 gegründet, wird heute von Wilhelm Weil in der vierten Generation geleitet. Auf den 90 ha Rebflächen des Weingutes wächst zu 100 % Riesling. Der konsequente Anbau der Rebsorte Riesling in den Kiedricher Berglagen, eine streng nachhaltige und ertragsmindernde Arbeit im Weinberg, selektive Handlese und ein äußerst schonender Weinausbau im Edelstahltank oder traditionellen Doppelstück-Holzfass sind die Garanten für die Erzeugung individueller und großer Weine. Dank dieses konsequenten Qualitätsmanagements konnten auf Weingut Robert
Weil seit dem Jahrgang 1988 in einer weltweit einmaligen bis heute ununterbrochenen Folge der einzelnen Jahrgänge alle Prädikate vom Gutswein über das Gräfenberg GROSSE GEWÄCHS bis zur Trockenbeerenauslese eingebracht
werden. Viele Beobachter der internationalen Weinwelt sehen in Weingut Robert Weil mit seinem „Château-Charakter“ ein weltweites Flaggschiff und Symbol deutscher Riesling-Kultur.