top of page

URSUS RIESLING AUCTION
COLLECTION 2019

2019 Riesling trocken VDP.AUKTION.RÉSERVE

Losnummer 10

Der hier präsentierte Wein ist zu 100% aus dem Hattenheimer Engelmannsberg VDP.ERSTE LAGE und im großen Stückfass ausgebaut. Selektive Handlese aus dem fantastischen Herbst 2019. Spürbar lange Lagerung auf der Vollhefe und bewusst sehr trocken (<2g/l RZ) abgefüllt. Ein sehr brillanter, mineralischer, säurefrischer Wein mit viel Ruhe, Kraft und Ausdauer für die kommenden Jahre.

Weinflaschen_web_img_3.png


Weingut Georg Müller Stiftung

Das Weingut, das heute den Namen „Georg Müller Stiftung“ trägt, liegt in der Gemeinde Hattenheim, mitten im sonnenverwöhnten Rheingau. Gegründet wurde es 1882 von Georg Müller, dem Miteigentümer einer ehemals berühmten Sektkellerei in Eltville. Das Gut besitzt auf einer Fläche von 19 ha hervorragende Wein lagen, darunter Spitzenlagen wie „Nussbrunnen“, „Wisselbrunnen“, „Hassel“, „Schützenhaus“, „Engelmannsberg“, „Jungfer“, „Hendelberg“ „Lenchen“ „Klosterberg“ sowie „Frankenthal“. Das Weingut Georg Müller Stiftung wurde 2003 von der Stadt Eltville an den heutigen Eigentümer Peter Winter verkauft. Als Mitglied im VDP verpflichtet sich das Gut, die strengen Vorgaben einzuhalten bzw. noch enger einzugrenzen. Dazu gehören Hektarhöchsterträge von weniger als 50hl/ha (somit weit unterhalb der VDP Grenze von 75hl/ha), die Handlese und der naturnahe Anbau.

2019 Riesling trocken VDP.AUKTION.RÉSERVE

Losnummer 12

Der hier präsentierte Wein ist zu 100% aus dem Hattenheimer Engelmannsberg VDP.ERSTE LAGE und im großen Stückfass ausgebaut. Selektive Handlese aus dem fantastischen Herbst 2019. Spürbar lange Lagerung auf der Vollhefe und bewusst sehr trocken (<2g/l RZ) abgefüllt. Ein sehr brillanter, mineralischer, säure-frischer Wein mit viel Ruhe, Kraft und Ausdauer für die kommenden Jahre.

Weinflaschen_web_img_2.png


Weingut August Eser

Seit 1759 ist das Weingut August Eser im Rheingau und speziell in Oestrich für gute Weine bekannt. Elf Hektar Anbau-fläche verteilen sich auf 17 klassifizierte Einzellagen von hervorragender Güte. In acht Gemeinden des Rheingaus, zeigen sich die Weinstile geprägt durch die Südhänge am Rhein mit teils Auen-, Schiefer-, Sand- und Lößlehmböden. Diese Vielfalt ist kein zweites Mal in der Region zu finden und stärkt den Charakter des vornehmlich angebauten Rieslings. Finessenreiche, strukturierte und aromatisch geprägte Weine kennzeichnen dieses so charmant und modern geführte Weingut. Die selektive Handlese, die schonend praktizierte Traubenpressung sowie ein temperaturgesteuerter Gärverlauf sind Garanten für aromabetonte und füllige Weine. Das Weinsortiment umfasst neben den Rieslingen noch viele weitere besondere Köstlichkeiten.

2019 Riesling trocken VDP.AUKTION.RÉSERVE 1,5l

Losnummer 16

Die Trauben für die 2019 Robert Weil Riesling VDP.AUKTION.RÉSERVE kommen aus den Kiedricher Berglagen. Der Ausbau erfolgt im traditionellen Rheingauer Doppelstückfass. Der Phyllit-Schiefer der „cool climate“ Berglagen gibt diesem Riesling seine Mineralität und Eleganz. Er verdankt seine Stoffigkeit und sein hohes Reifepotential über Jahrzehnte auch dem Doppelstückfass.

Weinflaschen_web_img_6.png


Weingut Robert Weil

Weingut Robert Weil, 1875 gegründet, wird heute von Wilhelm Weil in der vierten Generation geleitet. Auf den 90 ha Rebflächen des Weingutes wächst zu 100 % Riesling. Der konsequente Anbau der Rebsorte Riesling in den Kiedricher Berglagen, eine streng nachhaltige und ertragsmindernde Arbeit im Weinberg, selektive Handlese und ein äußerst schonender Weinausbau im Edelstahltank oder traditionellen Doppelstück-Holzfass sind die Garanten für die Erzeugung individueller und großer Weine. Dank dieses konsequenten Qualitätsmanagements konnten auf Weingut Robert

Weil seit dem Jahrgang 1988 in einer weltweit einmaligen bis heute ununterbrochenen Folge der einzelnen Jahrgänge alle Prädikate vom Gutswein über das Gräfenberg GROSSE GEWÄCHS bis zur Trockenbeerenauslese eingebracht

werden. Viele Beobachter der internationalen Weinwelt sehen in Weingut Robert Weil mit seinem „Château-Charakter“ ein weltweites Flaggschiff und Symbol deutscher Riesling-Kultur.

2019 Riesling trocken VDP.AUKTION.RÉSERVE

Losnummer 18

Ein großer Wein aus dem Rüdesheimer Berg. Er lag acht Monate auf der Vollhefe, wurde spontan vergoren und im großen Eichenholzfaß ausgebaut. Dieser Riesling besitzt eine saftig, gelbfruchtige Aromatik. Ein opulenter Riesling mit sehr gutem Reifepotential!

Herkunft

Die Böden des Rüdesheimer Berges, aus dem wohl die berühmtesten Rüdesheimer Riesling Weine hervorkommen, bestehen zum größten Teil aus Taunus-Quarzit, sind leicht überschiefert und mittel-tiefgründig. Bedingt durch das günstige sonnenverwöhnte Kleinklima in Rheinnähe gelangen die Weine zu großer Reife, gepaart mit einer feinfruchtigen Säure, viel Spiel und Harmonie.

Weinflaschen_web_img_1.png

Weingut Johannishof

Am Fuße des berühmten Johannisberges gelegen, befindet sich das traditionsreiche Weingut Johannishof, das heute in der 10. Generation von Johannes und Sabine Eser geführt wird. Der Ursprung des Johannishofes, ehemals eine Mühle, lässt sich bis in das Jahr 1790 urkundlich zurückverfolgen, wobei Weinanbau in der Umgebung des Elsterbaches, der noch heute direkt am Weingut vorbei fließt, schon 817von Karl dem Frommen urkundlich erwähnt wurde.

Die Rebfläche von 20ha in den Gemeinden Winkel, Johannisberg, Geisenheim und Rüdesheim wird nach modernsten Gesichtspunkten naturnah bewirtschaftet. Durch schonenden und sorg-fältigen Ausbau der Weine im Edelstahlgebinde und Holzfass reifen sie im Bergkeller unter optimalen Bedingungen zu terroir geprägten Spitzenweinen heran, die die unterschiedlichen Bodenstrukturen von Löß, Lehm, Quarzit bis roter Schiefer geschmacklich widerspiegeln. Entdecken und degustieren Sie die Geschmacksvielfalt aller Weine im Weingut Johannishof.

2019 Riesling trocken VDP.AUKTION.RÉSERVE

Losnummer 19

Der Wein stammt von alten Reben aus dem Herzstück (Le Coeur) des Frühernberges

und ist auf gesteinsreichem Boden gewachsen. Diese Hanglage ist nach süd

bis südwest geneigt und unsere Parzelle sehr geschützt. Der Weinberg präsentiert

sich wie ein kleines Amphitheater. Die Trauben wurden auf traditionelle Weise mit

den „Füßen“ eingemaischt. Nach einer Standzeit von ca. 24 Stunden wurden sie

abgepresst und spontan vergoren. Nach der Vergärung durfte der Wein lange auf

der Hefe reifen und zeigt sich daher immer noch ein wenig verschlossen.

Weinflaschen_web_img_5.png


Weingut Prinz

Guter Wein benötigt Philosophie, nicht Technologie. Die anfallenden Arbeiten erledigt, das Weingut Prinz, als 11 Hektar großer Familienbetrieb, mit voller Leidenschaft. Die Natur wird von dem Weingut als wichtigstes Gut geschätzt.

Dabei legen sie viel Wert auf die bio-dynamische Bewirtschaftung ihrer mit Riesling, Spätburgunder, Sauvignon Blanc und Traminer bepflanzten Weinberge.

2019 Riesling trocken VDP.AUKTION.RÉSERVE

Losnummer 21

Dieser besondere Wein widerspiegelt die klare zitronengelbe Farbe mit grünen Reflexen, Grape­fruit, Zitronenschale, grüner Apfel, am Gaumen feingliedrig, saftig und elegant, weißer Wein­bergpfirsich, gelbe Früchte, Birne, Aprikose, Pfirsich, harmonisch, leichte Zitrusnoten, präsente Säure, feine Holznote, minimaler Anklang von Vanille, dezente harmonische und elegante Mitte, Wärme, Frucht und Säure im Nachhall.

Weinflaschen_web_img_4.png


Weingut Kloster Eberbach

Im Jahre 1136 vom heiligen Bernhard von Clairvaux (Burgund) gegründet ist das Weingut des Zisterzienser-Klosters Eberbach mit einer Produktion von jährlich ca. 2,2 Millionen Flaschen und seinen vier Domänen das größte Weingut Deutschlands. Mit 240 ha wertvollem Weinlagenbesitz auf einer Erstreckung von über 100 km im Rheingau und an der hessischen Bergstraße schreibt das Weingut Kloster Eberbach seit über 900 Jahren bedeutende Weingeschichte.

Das Weingut ist Vorreiter im verantwortungsvollen Umgang mit der Kulturlandschaft. Als größtes Steillagenweingut bewirtschaftet Kloster Eberbach 92 ha Steilhang in den besten Weinlagen des Rheingaus. Viel Fleiß und Handarbeit aber auch der gezielte Einsatz von maschineller Unterstützung zählen zur Kernkompetenz des Unternehmens.

Weinsammlungen: Produkte
bottom of page