top of page
DSCF5074 (002).JPG

Wir haben ersteigert!

Weinversteigerungen haben im Rheingau eine lange Tradition. Begründet wurde diese 1806, als der Her­zog von Nassau erstmals im Kloster Eberbach Wein im Fass versteigern ließ. Auch in diesem Jahr wurde die Versteigerung der Weine gemeinsam mit dem Weingut Kloster Eberbach ausgerichtet - allerdings nicht in der gewohnten Form als „nasse Versteigerung“. Beson­dere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen, und so fand die diesjährige Versteigerung zum ersten Mal aus­nahmslos online statt.

 

Neben den bereits bewährten edelsüßen Spitzenweinen, Unikaten in Großflaschen und besonderen Raritäten, kamen in diesem Jahr auch wieder VDP.AUKTION.RÉSERVE Weine unter den Hammer. Es han­delt sich hierbei um trockene oder feinherbe Weine in gehobener Ortsweinqualität, die an die weltberühmten Rheingauer Weine dieser Kategorie des 19. Jahrhun­derts anknüpfen sollen. Die Weine wurden exklusiv nur über die Weinversteigerung angeboten und sind nicht im freien Verkauf des Weingutes erhältlich.

 

Die Online-Auktion mit digitaler Übertragung aus dem Laiendormitorium, Kloster Eberbach, fand am 6. März 2021 von 13:00 – 16:30 Uhr statt. Entsprechend den geltenden Richtlinien waren neben dem Auktionator nur die Kommissionäre und die dem Los zugehörigen Win­zer vor Ort anwesend. Insgesamt wurden 4181 Weine versteigert. 45 „Lose“ von 13 Rheingauer VDP.Wein­gütern kamen unter den Hammer, darunter Rieslinge, Spät- und Frühburgunder.

Auch die URSUS Wineries GmbH hatte die einzigartige Gelegenheit, einige dieser nur in geringen Mengen am Markt verfügbaren, exklusiven Weine auf der VDP.AUKTION.RÉSERVE des Kloster Eberbach im März 2021 zu ersteigern. Die ausgewählten Prädikatsweine aus der Ernte 2019 werden in naher Zukunft als einzigartige Kollektionen aus trockenen, fruchtbe­tonten und rassigen Erzeugnissen über die Ursus Wineries erhältlich sein – sowohl für den Genießer wie auch für den Sammler. Seien Sie gespannt! Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Wir haben ersteigert!: News
bottom of page